Prüfungen

Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen in der Ausgabe 2013 (ZTV M 13) legen die in Deutschland geltenden Anforderungen an Straßenmarkierungen fest. Zur Sicherstellung dieses Qualitätsanspruchs sind regelmäßige technische Überprüfungen dieser Werte unabdingbar. Der Prüfdienst der DSGS bietet sämtliche Überprüfungen aus fachkompetenter Hand.

Prüfungen nach Abschnitt 7 der ZTV M 13

Kontrollprüfungen sind Prüfungen des Auftraggebers. Im Rahem der Leistungsüberwachung und Abnahme fällt die Feststellung, ob vertragsgemäß geleistet wurde in seine Primärpflichten.

Kontrollprüfungen während der Applikation nach Abschnitt 7.1.3.2 der ZTV M 13

Die Kontrollprüfung während der Applikation ist eine der wichtigsten Prüfungen im Bereich der Straßenmarkierung.

Während des Aufbringens werden u.a. die Geometrie, die Schichtdicke/Materielmenge, Nachstreumittelmenge und die Verteilung und Einbettung der Nachstreumittel überprüft. Ebenso können Rückstellmuster der verwendeten Materialien genommen und für eine spätere Mustergleichheitsprüfung an den Auftraggeber übergeben werden.

Sollten sich hier Fehler einschleichen, können sie noch behoben werden bevor das Material auf ganzer Strecke aufgebracht wurde und ausgehärtet ist.

Gern stehen Ihnen unsere erfahrenen Prüfer zur Seite.

Entnahme von Proben für die Mustergleichheitsprüfung nach Abschnitt 7.1.3.3 ZTV M 13

Die Mustergleichheitsprüfung ist eine chemisch-physikalische Prüfung des Auftraggebers (Bauherren) zur Feststellung, ob der aufgebrachte Stoff und seine Beistoffe mit der Zusammensetzung bei der Eignungsprüfung der Materialien (Urmuster) übereinstimmt.

Prüfung der fertigen Leistung im Neuzustand nach Abschnitt 7.1.3.4 ZTV M 13

Ab einem Nettoauftragswert von über 25.000,- Euro ist diese Überprüfung für den Auftraggeber verpflichtend und darf nur durch eine von der BASt anerkannten neutralen Prüfstelle durchgeführt werden.

Bei der Überprüfung der fertigen Leistung im Neuzustand werden die verkehrstechnischen Eigenschaften der Markierung sowie Einbettung und Verteilung der Nachstreumittel und die Geometrie (Strichbreiten/ Strichlängen/ Zykluslängen) der Markierung überprüft. Dies sind für den Auftragnehmer zur Abnahme der Leistung wichtige Kenngrößen.

Die (Teil-)Abnahme ist binnen 12 Tagen nach ihrer Beantragung durch den Auftragnehmer durchzuführen.

Wir stehen Ihnen auch kurzfristig für die Überprüfung von Markierungen im Neuszustand zur Verfügung. Zögern Sie nicht eine Anfrage zu stellen.

Prüfungen im Gebrauchszustand nach Abschnitt 7.1.3.5 ZTV M 13

Bei der Prüfung im Gebrauchszustand werden die Tagessichtbarkeit, die Nachtsichtbarkeit im trockenen Zustand und bei Nässe (nur Typ II-Markierungen), die Griffigkeit und Verschleißfestigkeit der Markierung überprüft. Diese Überprüfungen sind wichtig, um festzustellen, ob die Markierungen den vertraglichen Anforderungen entsprechen.

Je näher diese Überprüfung dem Zeitpunkt der Applikation ist, desto eher lassen sich Fehler/ Mängelursachen feststellen. Mit fortschreitender Zeit innerhalb der Verjährungsfrsit für Mängelansprüche wird dies immer schwieriger. Der Auftraggeber ist hier Beweis belastet.

Schiedsuntersuchungen nach Abschnitt 7.1.4 ZTV M 13

Eine Schiedsuntersuchung kann von jeder Vertragspartei verlangt werden, wenn begründete Zweifel an der sachgerechten Durchführung einer Kontrollprüfung bestehen. Sie muss durch eine BASt anerkannte Prüfstelle für Straßenmarkierungen durchgeführt werden, die zuvor nicht mit der Angelegenheit betraut war. Das Ergebnis der Schiedsuntersuchung tritt dann an die Stelle der ursprünglichen Kontrollprüfung.

Begründete Zweifel können bereits entstehen, wenn sich der Prüfer nicht strikt an die maßgeblich zu prüfenden Messbedingungen oder an das in der ZTV M 13 festgelegte „Prüfprogramm“ halten.

Unsere amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen legen höchsten Wert auf Präzision. Kontaktieren SIe uns im Bedarfsfall.

Prüfungen nach Abschnitt 3 der "Hinweise für Markierungen auf Flugbetriebsflächen"

Markierungen auf Flughäfen dienen der Sicherheit, Orientierung und Gliederung der einzelnen Bereiche von Flughäfen. Intakte Markierungen und deren regelmäßige Kontrolle sind essentieller Teil des Betriebs. Unsere Prüfer sind auf verschiednen deutschen Flughäfen tätig und tätig gewesen, so dass sie in diesem Bereich auf viel Erfahrung zurückgreifen können.

Sprechen Sie uns an!

Griffigkeitsmessungen auf unterschiedlichen Straßenoberflächen und Rennstrecken

Das SRT-Pendel (Skid Resistance Tester) ist ein stationäres Messgerät zur Ermittlung der Griffigkeit (Mikrorauheit) von Straßenoberflächen und Markierungen. Der Ausflussmesser nach Moore wird zur Messung der Makrorauheit eingesetzt. Unser Team ist am SRT-Pendelgerät und dem Ausflussmesser nach Moore ausgebildet und geprüft.